• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik IT-Management
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik IT-Management
Menu Menu schließen
  • Home
  • Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • Learning Agreements
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Projekte
    • Veröffentlichungen
    • Förderer & Partner
    Portal Forschung
  • Team
  • Abschlussarbeiten
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Bachelor
  4. WIN-Projektwoche

WIN-Projektwoche

Bereichsnavigation: Lehre
  • Bachelor
    • Unternehmensplanspiel
    • WIN-Projektwoche
    • Data Science: Machine Learning & Data Driven Business
    • IT-Management
    • Managing Projects Successfully
    • Machine Learning for Business: Advanced Concepts
    • Seminar zur Bachelorarbeit
    • Fachpraktikum Wirtschaftsinformatik
    • Praktikum Wirtschaftsinformatik
  • Master
  • Learning Agreements

WIN-Projektwoche

 

 

René Gröbner

René Gröbner

Raum: Raum 5.433
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Telefon: +499115302-95861
  • E-Mail: rene.edgar.groebner@fau.de

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

WIN-Projektwoche

Prüfungsnummer: 34651
Modulnummer: 83465
ECTS 5
Turnus im Wintersemester & Sommersemester
Sprache Deutsch
Studiengang Wirtschaftsinformatik (BSc)

Kursinhalt

Ziel der WIN-Projektwoche ist es, den Studierenden den Einstieg in den Bachelorstudiengang der Wirtschaftsinformatik (WI) zu erleichtern und sich mit einem ersten Projekt (Fallstudie) in kleinen Gruppen auseinanderzusetzen. Der erleichterte Studieneinstieg soll stattfinden, indem die Studierenden die Möglichkeit erhalten, sich gegenseitig und andere Kommilitonen aus höheren Semestern sowie die WI-Lehrstühle kennenzulernen.

Lernziele & Kompetenzen

Die Studierenden lernen

  • Problemstellungen in der Wirtschaftsinformatik zu bearbeiten und methodische Analyserahmen auf ein konkretes Praxisbeispiel anzuwenden,
  • komplexe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch zu erkennen und zu analysieren,
  • Marktsituationen und Marktergebnisse richtig zu interpretieren und in zielorientierte Entscheidungen umzusetzen,
  • die Methoden und Prozesse des wissenschaftlichen Präsentierens und Schreibens kennen,
  • die Grundsätze der Zusammenarbeit im akademischen Umfeld

FAQs

Ja! Sie sollten die WIN-Projektwoche zu Beginn Ihres ersten Semesters belegen. Dieses Modul ist speziell für Erstsemester konzipiert und Sie bekommen Hilfestellung bei der Erstellung des Stundenplans sowie wichtige Informationen zur WiSo und rund ums Studium. Zudem lernen Sie Ihre Mentoren kennen, die Ihnen während des ersten Semesters beratend zur Seite stehen.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier auf der Homepage unter “Anmeldung”.

Ihre Note für die WIN-Projektwoche kann erst nach Ablauf der Prüfungsanmeldephase (Campo) verbucht werden.

Ihre Note für die WIN-Projektwoche setzt sich aus einer Gruppenleistung, bestehend aus einer 20-minütigen Gruppenpräsentation (40%), und der Einzelleistung, einer Klausur (60%), zusammen.

Sollten Sie die WIN-Projektwoche zu Beginn des ersten Semesters nicht belegen können, können Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt (Sommersemester oder Wintersemester) nachholen. Bitte bedenken Sie aber, dass die WIN-Projektwoche Teil der Assessmentphase ist. Es wird den Studienanfängern empfohlen, die WIN-Projektwoche zu Beginn des ersten Semesters zu belegen, da dadurch der Studienstart enorm erleichtert wird.

Organisation im Wintersemester 2024/25

Die WIN-Projektwoche wird in Präsenzform stattfinden. Die Veranstaltung findet an in der ersten Vorlesungswoche (vom 14. bis 18.10.2024) an der WiSo-Fakultät statt (Termine können sich abhängig von der Teilnehmerzahl ändern). Zusätzlich können die Studenten am Montag des Vorlesungsbeginns am Get-Together Tag teilnehmen.

Genauere Informationen über Studon bekannt gegeben.

Bemerkung: Sie müssen sich im Prüfungsanmeldezeitraum (November für das WS bzw. Mai für das SS) nachträglich über das Campo-System für beide Prüfungen (Hausarbeit und Präsentation) anmelden.

 

Anmeldung

Achtung: Bitte beachten Sie, dass das Modul WIN-Projektwoche ausschließlich für den Studiengang Wirtschaftsinformatik (BSc) angerechnet werden kann. Für dieses Modul können leider keine Scheine zur Anrechnung in anderen Studiengängen ausgestellt werden.

Die Anmeldung folgt über den Beitritt in den Studonkurs

Anmeldung mit aktivierter IdM-Kennung: https://www.studon.fau.de/crs5988042_join.html

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik,
insb. IT-Management

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Institut für WIN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
Nach oben